Praxistermin (Mai 2023): Schwarmkontrolle und Ablegerbildung

EinstiegAm 06. Mai 2023 fand im Bienengarten des Imkervereins Witten-Wetter e.V. wieder ein Praxistermin statt. Diesmal ging es um das Themengebiet der Schwarmkontrolle mit der dazugehörigen vorbeugenden Maßnahme der Bildung von Ablegern. 

An den Schulungsvölkern im Bienengarten wurde von Martin Halberstadt die Durchführung einer Schwarmkontrolle mittels Kippkontrolle und der vollständigen Durchsicht praktisch demonstriert.
Bedingt durch das gute Wetter in den letzten Tagen konnten die Teilnehmer/innen dabei etliche Beispiele von Weiselzellen sehen und auch das Brechen der Zellen gezeigt bekommen.

Ebenso wurden Ableger aus einer entnommenen Brutwabe angelegt. Das Bestimmen einer geeigneten Brutwabe, das Vorgehen bei der Entnahme, der Sitz der Waben in der Reihenfolge Brutwabe – Mittelwand – Futterwabe wurden von Dr. Ruth Stützel gezeigt. Auch das der Ableger mindestens 3 Kilometer entfernt aufgestellt werden sollte, um die Rückkehr der Flugbienen zu ihrem ursprünglichen Stock zu verhindern, wurde erläutert.
Für die Bestimmung des Flugradius findet man übrigens eine gute Visualisierungshilfe auf der Homepage des Imkervereins Witten-Wetter e.V..
 

                             

Das Schwärmen eines Bienenvolks kann man als den natürlichen Weg der Ausbreitung der Bienen bezeichnen: Durch einen Schwarm werden neue Völker aufgebaut oder anders gesagt: aus einem Volk werden zwei.

Zunächst ziehen die Bienen des Volkes eine neue Königin heran, indem sie sog. Weiselzellen bilden. WeiselzelleDies sind Zellen mit einer besonderen Form und Lage: im Gegensatz zu normalen Zellen ist eine Weiselzelle nach unten gerichtet und deutlich größer um der späteren Königin genügend Platz bieten zu können. 

Die bestiftete Weiselzelle wird von den Ammenbienen komplett mit dem Weiselfuttersaft oder Bienenköniginnen-Futtersaft, dem sog. Gelée royale, aufgefüllt. Durch das ausschließliche Füttern mit dem Gelée royale entwickelt sich aus einem Ei eine Königin. Bei normalen Futter (Honig und Pollen) eine Arbeiterin.

Kurz bevor nun die neue Königin schlüpft, zieht die alte Königin mit den Flugbienen als Bienenschwarm aus und sammelt sich als eine Traube in der Nähe des Stocks. Aus dieser Position sucht sich der ausgeflogene Teil des Bienenvolks einen neue Unterkunft. 

Abschwärmen eines Volkes bedeutet für den Imker / die Imkerin aber immer auch einen Verlust an Bienenmasse und damit auch an Honigertrag (ca. 3 kg werden direkt als Proviant mitgenommen). Auch ist es für den Schwarm in der heutigen Kulturlandschaft schwer einen neue geeignete Behausung zu finden. Obwohl das Volk eine ausreichendes Nahrungsangebot hat, kann es ohne eine geeignete Behausung keine Wintervorräte anlegen und die Bienen sterben somit an Futtermangel im Winter.
Letztlich sind wild lebende Bienen nicht mehr im Zugriff von imkerlichen Maßnahmen und können somit ungehindert Krankheiten wie die amerikanische Faulbrut verbreiten oder eine Quelle für die Reinvasion von Varroamilben sein.
Insbesondere ohne imkerliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Varroamilbe hat ein Bienenvolk nahezu keine Überlebenschance.

Die v.g. Punkte sind die Gründe für die Imker und Imkerinnen das unkontrollierte Abschwärmen eines Bienenvolks mittels der sog. Schwarmkontrolle möglichst zu verhindern.

Zu den vorbeugenden Maßnahmen der Schwarmverhinderung gehört auch das Schröpfen von Völkern und die Ablegerbildung um dem Volk Platz zu geben und die zu schnelle Entwicklung der Volksstärke abzuschwächen.
Zudem besteht über die Ablegerbildung auch die Möglichkeit, die eigene Imkerei zu vergrößern oder auch neue Königinnen für einen Austausch zu bekommen.

Weitere Informationen zum Thema:

                            

Und abschliessend noch ein paar Eindrücke vom Praxistag im Bienengarten...

 

KippkontrolleBaurahmenWeiselzelleBaurahmenWeiselzelleDurchsichtWildbauWildbauDurchsicht


In den Praxisterminen werden verschiedene Themen des Bienenjahres an den Bienenvölkern von erfahrenen Imkern praktisch gezeigt aber auch die dazu notwendige Theorie wird vermittelt. Die Reihe ist somit ein Bestandteil der Aus- und Weiterbildung von Imkern und Imkerinnen durch den Imkerverein Witten-Wetter.
⇒ Übersicht der Praxistermine 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.